Squealer-Rocks.de CD-Review
Nazareth - The Naz Box (4 CD Set)

Genre: Rock / Hardrock
Review vom: 12.10.2011
Redakteur: maddin
Veröffentlichung: Bereits veröffentlicht
Label: Union Square Music



Eine Best Of von Nazareth? Was für eine Sensation!
Was für eine dumme Einleitung? Richtig, aber, mal ganz ernsthaft gefragt, wie soll ich sonst ein Review beginnen, das zum Tenor hat: „Genau diese eine Compilation müsst Ihr haben!“?
Klar, es gibt geschätzte 867 Zusammenstellungen der besten Hardrock Band aller Zeiten, doch die „Naz Box“ stellt sozusagen die Krönung dar, sie gehört in jeden Haushalt; sowohl in den der Neulinge, wie auch in den der alten Recken, die der Truppe seit Jahrzehnten die Treue halten.

Die Gründe hierfür sind auch ohne verklärte Fansicht objektiv zu erklären: Das Set enthält 4 CDs, die in einer extrem hochwertigen Klappbox serviert werden, die zudem noch richtig geil aussieht. Neben den 4 Drehern finden wir noch ein 61 – seitiges, ebenfalls sehr hochwertiges Begleitbuch, das allerhand Infos, Bilder u.ä. enthält. Bei einem Preis um die 25 Euro darf man hier eigentlich keine Minute überlegen, zumal der musikalische Inhalt den Hardcore Fan jubilieren lässt, weil… .

Gemach, liebe Freunde. Zunächst mal kümmern wir uns um das „Rahmenprogramm“, die Sahne auf der Torte gibt’s am Ende. Die ersten beiden Scheibchen enthalten einen chronologisch geordneten Überblick des Schaffens der Schotten, bis hin zum aktuellen Output „Big Dogz“. Dieser Teil dürfte in erster Linie für die Neulinge interessant sein, da sich ein Großteil der Songs mit der Auswahl der „Anthology“ Box überschneidet. Wie schon im Review zur selbigen erwähnt, knallt das Remastering von Tim Turan so rein, dass man gelegentlich meint, man würde eine Neuaufnahme hören. Fantastisch!
Doch auch an dieser Stelle meckere ich wieder über das Gebaren, dass die Alben der „Neuzeit“ mit lediglich 1-2 Songs pro Album bedacht wurden. Ein Frevel!

CD Numero drei ist quasi ein reines Live Album. Die 13 Tracks, zzgl. eines Radio Jingles, stammen allesamt von Radiokonzerten, die man für die BBC spielte und sind aus den Jahren 1972, '73 und '75. Die Aufnahmen kommen in einer exquisiten Soundqualität daher und dürften einigen Fans schon von diversen Re- Releases als Boni bekannt sein.
Der vierte Dreher beginnt mit 6 Live Tracks, wieder für die BBC, aus dem Jahre 1977. Auch hier: Daumen hoch! Und nun kommt’s, jetzt gibt’s die Sahne: Das große Finale besteht aus 9 Songs, die bisher unveröffentlicht sind.

Der Reigen beginnt mit dem sehr schnulzigen, aber auch wunderschönen „Paper Sun“ von 1972. Ein Schmuselied im Stil von „Whiter Shade Of Pale“. Völlig unverständlich, dass dieses Stück nicht zu Single - Ehren kam. Wäre garantiert, drei Jahre vor „Love Hurts“, ein Riesenhit geworden und ist zudem eine Eigenkomposition. Tja, Männer – da habt Ihr echt eine ganze Menge Geld verschenkt…
Weiter geht’s mit „Storm Warning“, ebenfalls eine Eigenkomposition aus der gleichen Zeit, die etwas an - die Coverversion - „Alcatrazz“ erinnert. Typischer Früh - 70er Stoff, ziemlich hart, ein wenig psychedelisch. Kann mit prägnanten Doppel – Leads a la Thin Lizzy (die es zu dieser Zeit noch gar nicht gab!) mächtig Pluspunkte sammeln.

Wir reisen nach „Mexico“ und machen einen Zeitsprung ins Jahr 1982. „Stop!“, brüllt hier der kundige Naz Fan, „Der Song ist bereits auf „2XS“ enthalten!“. Stimmt natürlich, hier gibt es jedoch die Demo - Fassung zu hören, die - ungelogen - viel, viel schöner ist, weil sie eben roh ist und nicht produktionstechnisch überladen klingt. Naz pur, quasi. Na, haben wir uns wieder beruhigt?
Gut so, denn es gibt nun drei Outtakes vom eigentlich ungeliebten „Sound Elixir“ Dreher. Ich will mal so sagen: Diese drei Dinger hätten das Album 1983 enorm aufgewertet. Ich verstehe nicht – ICH VERSTEHE ES NICHT!!! -, weshalb man eine nicht nur wunderschöne, sondern grandiose Ballade wie „Laid To Wasted“ im Studio hat verschimmeln lassen. Dieser Tränentreiber ist besser als „Dream on“! Der zweite Kandidat, der es nicht auf das Album geschafft hat, „Read the Book“, ist ebenfalls in der Schmuseecke zu Hause und kommt sehr flüssig und relaxt daher. Kein Highlight zwar, aber was heisst das schon bei der besten aller Balladen – Bands.
Der dritte Outtake nennt sich „S.O.S.“. Na? Da wird so mancher Freund der alten Töne großkotzig mit der Pulle Bier in der Flosse dozieren: „ABBA hatten auch mal so einen Titel! Prost!“ Ja, hatten sie und Nazareth haben ihn gecovert!
Oh, Mann – den Knall der Pullen, die gerade eben den ganzen Naz Fans aus der Hand gefallen sind, kann ich bis hier hören. Und jetzt wollt Ihr bestimmt noch wissen, wie die Coverversion klingt, oder? Tja, dann kauft Euch mal schön die Box…
OK - ich kann ja eh nicht an mich halten: Das Teil klingt sehr basslastig, sehr spacig, man hört sogar Keyboards, eigentlich ist es schweinegeil. Dass man ABBA nicht adäquat covern kann, dürfte jedem bekannt sein, aber Naz erreichen zumindest 90%.

Die letzten drei Tracks sind Outtakes des „Snakes’n’Ladders“ Album, dem vielleicht schwächsten Output von Petes Agnews Truppe. Den Anfang macht die Clapton Komposition „Sunshine of Your Love“, eine nette, aber eigentlich belanglose Blues Nummer. „See You, See Me“ ist extrem hart, ziemlich sperrig und erinnert soundtechnisch dezent an Saga (und ist somit völlig unpassend und klingt extrem konstruiert). Man erkennt also, dass die Schotten zu dieser Zeit in der Tat nicht gerade in Bestform waren. Das rockige „Heatwave“ tönt zwar recht nett aus den Boxen, ist aber, ehrlich gesagt, für eine Band von diesem Schlag fast unwürdig.

Dennoch kann das für Naz Verhältnisse schwache Abschluss – Trio den perfekten Gesamteindruck keinen Deut schmälern. Würden Nazareth sich auflösen, wäre diese Veröffentlichung der perfekte Schlusspunkt. Doch, wie wir alle wissen, denken Pete und Dan keineswegs an Rente, was nicht nur überaus lobenswert ist, sondern auch die Frage mit sich bringt: Was kredenzen uns die Gentlemen denn erst, wenn sie wirklich mal nur noch in den heimischen Pub in Dunfermline, statt auf die Bühne gehen? Da will ich heute noch gar nicht dran denken und freue mich wie bekloppt, dass es noch Bands gibt, die ihren Fans wirklich eine tolle Gegenleistung fürs Geld bieten.
So sind sie halt, die Hardrock Arbeiter von Nazareth. Danke Pete, Danke Dan!



Tracklist:
CD 1:
1. Dear John
2. Friends (B-side)
3. Woke Up This Morning
4. If You See My Baby (single)
5. Razamanaz
6. Bad Bad Boy
7. Broken Down Angel
8. Go Down Fighting
9. This Flight Tonight
10. Shanghai’d in Shanghai
11. Loved and Lost
12. Hair of the Dog
13. Love Hurts
14. My White Bicycle
15. Vancouver Shakedown
16. I Want To Do Everything For You
17. Expect No Mercy
18. Place In Your Heart
19. New York Broken Toy
20. Star
CD 2:
1. May The Sunshine (single mix)
2. Holiday
3. Heart’s Grown Cold
4. Every Young Man’s Dream
5. Crazy (A Suitable Case For Treatment)
6. Boys In the Band
7. Dream On
8. Whippin’ Boy
9. Where Are You Now
10. Sweetheart Tree
11. Cinema
12. Hit the Fan
13. Piece Of My Heart
14. Hire and Fire
15. Every Time It Rains
16. Cry Wolf
17. Cant' Shake Those Shakes
18. Light Comes Down
19. Day At the Beach
20. Big Dogz Gonna Howl
CD 3:
1. Turn On Your Receiver (Bob Harris jingle)
2. Called Her Name (BBC live track)
3. Country Girl (BBC live track)
4. Black Hearted Woman (BBC live track)
5. Goin’ Down (BBC live track)
6. Alactaraz (BBC live track)
7. Vigilante Man (BBC live track)
8. Ruby Baby (BBC live track)
9. Woke Up This Morning / Boogie (BBC live track)
10. Changing Times (BBC live track)
11. Honky Tonk Downstairs (BBC live track)
12. What You Gonna Do About It (BBC live track)
13. You Got Me Hummin’ (BBC live track)
14. Guilty (BBC live track)
CD4:
1. Telegram (BBC live track)
2. Night Woman (BBC live track)
3. Born To Love (BBC live track)
4. Gone Dead Train (BBC live track)
5. Kentucky Fried Blues (BBC live track)
6. Teenage Nervous Breakdown (BBC live track)
7. Paper Sun (previously unreleased)
8. Storm Warning (previously unreleased)
9. Mexico (demo) (previously unreleased)
10. Laid To Wasted (outtake from Sound Elixir) (previously unreleased)
11. Read the Book (previously unreleased)
12. SOS (outtake from Sound Elixir) (previously unreleased)
13. Sunshine Of Your Love (outtake from Snakes ‘N’ Ladders) (previously unreleased)
14. See You See Me (previously unreleased)
15. Heatwave (previously unreleased)



DISCOGRAPHY:

1971 - Nazareth
1972 - Exercises
1973 - Razamanaz
1973 - Loud'N'Proud
1974 - Rampant
1975 - Hair of the Dog
1976 - Close Enough for Rock'n'Roll
1977 - Playin' the Game
1977 - Expect no Mercy
1979 - No Mean City
1980 - Malice in Wonderland
1981 - The Fool Circle
1981 - It's Snaz (live)
1982 - 2XS
1983 - Sound Elixir
1984 - The Catch
1986 - Cinema
1989 - Snakes'N'Ladders
1991 - No Jive
1994 - Move Me
1998 - Boogaloo
2001 - Home Coming (live)
2008 - The Newz
2009 - The Anthology
2011 - Big Dogz
2011 - The Naz Box
2014 - Rock'n'Roll Telephone
2018 - Tattooed on my Brain

SQUEALER-ROCKS Links:

Nazareth - The Newz (CD-Review)
Nazareth - The Anthology (2 CD) (CD-Review)
Nazareth - Rampant (CD-Review)
Nazareth - The Remastered CD's (CD-Review)
Nazareth - Expect No Mercy/No Mean City (remastered) (CD-Review)
Nazareth - Malice In Wonderland/The Fool Circle (CD-Review)
Nazareth - It's Snaz (Remastered Edition) (CD-Review)
Nazareth - Big Dogz (CD-Review)
Nazareth - 2XS/Sound Elixir (Remastered) (CD-Review)
Nazareth - The Catch/Cinema (Remastered) (CD-Review)
Nazareth - The Naz Box (4 CD Set) (CD-Review)
Nazareth - Rock'n'Roll Telephone (CD-Review)
Nazareth - Tattooed on my Brain (CD-Review)

Nazareth - Nürnberg, Hirsch (Live-Review)Nazareth und Sinwell - Nürnberg, Hirsch (Live-Review)Nazareth - Solingen, Getaway (Live-Review)Nazareth - Essen, Weststadthalle (Live-Review)Nazareth - Wuppertal, Börse (Live-Review)Uriah Heep und Nazareth - Oberhausen, Turbinenhalle (Live-Review)

Pete Agnew von Nazareth (Interview)
SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren