Fabian Merkt von Coronatus

(18.01.2010, Interview geführt von Tina)

Die deutsche Double-Female-Fronted-Metal-Band CORONATUS hat uns als vorweihnachtliches Geschenk ihr drittes Album unter den Baum gelegt. Trotz Wechsel im Line-Up darf erfreulicherweise festgestellt werden, dass die Band sich deutlich härter und deutlich besser präsentiert. Die musikalische Steigerung und Weiterentwicklung der Band hat Squealer-Rocks.de dazu berufen, mit Fabian Merkt (keyboards & programming) ein Interview zu führen.


Squealer-Rocks.de: „Fabula Magna“ ist euer mittlerweile drittes Album. Ihr habt von „Porta Obscura“ bis zum Erscheinen von „Fabula Magna“ ja auch Wechsel im Line-Up gehabt, von daher stelle ich es mir verhältnismäßig schwierig vor, eine so starke Entwicklung und Steigerung der musikalischen Leistung hinzukriegen. Woran lag’s?

Fabian Merkt: Wir haben uns nach der „Porta Obscura“ Gedanken gemacht, wie wir uns weiter verbessern können und was wir anders machen wollen. Das ist dann beim Songwriting mit eingeflossen, so sind die Songs noch variantenreicher und auch härter als auf den beiden vorigen Alben geworden. Die LineUp-Wechsel spielen da keine so große Rolle, alle haben sich gut eingefügt und beim Schreiben kräftig mitgeholfen.

Squealer-Rocks.de: Ihr seid ja nunmehr 7 Bandmitglieder – wie viele verschiedene Vorstellungen musikalischer Ausrichtungen gibt es? Sieben verschiedene oder seid ihr euch großteils darüber einig?

Fabian Merkt: Insgesamt sind wir uns über die Ausrichtung von Coronatus auf jeden Fall einig, allerdings hat jeder von uns privat schon seine eigenen Lieblingsbands, und diese Vorlieben finden dann natürlich auch den Weg ins Songwriting. Aber genau das macht Coronatus dann auch wieder aus und sorgt dafür, dass unsere Songs abwechslungsreicher klingen.

Squealer-Rocks.de: Der verschiedensprachige Gesang ist interessant, allerdings sind für mich persönlich diesmal durchweg die deutschsprachigen Stücke die Gewinner. Was inspiriert euch zu den Lyrics, was animiert euch zu den verschiedenen Sprachen?

Fabian Merkt: Bei diesem Album liegen den Texten Sagen und Legenden aus Deutschland und auch aus anderen Teilen der Welt zugrunde. Damit hat sich die Sprache Deutsch angeboten, da viele der ursprünglichen Geschichten aus dem deutschen Raum stammen. Latein ist ja inzwischen schon so etwas wie unser Markenzeichen geworden, daher dürfen Texte in dieser Sprache nicht fehlen. Insgesamt lassen wir uns da aber nicht einschränken und verwenden die Sprache, die unserer Meinung nach am Besten zum Song passt.

Squealer-Rocks.de: Der Gothic Metal ist ja nun eine viel bevölkerte Spielwiese geworden. Einige wenige Bands sind ziemliche Größen, so seien u. a. Paradise Lost, Moonspell oder Tiamat genannt. Haben euch solche Bands je beeinflusst oder tun das noch?

Fabian Merkt: Klar kommt man, wenn man Gothic Metal macht, an Bands wie Paradise Lost nicht vorbei… Allerdings sehen wir uns inzwischen nicht mehr rein im Gothic Metal, da wir einiges an Pagan- und Folk-Einflüssen in unserer Musik haben – ich denke, wir sind mit dem Begriff Female Fronted Metal gut beschrieben – in unserem Fall vielleicht sogar Double Female Fronted Metal.

Squealer-Rocks.de: Ich habe ja in meiner Kritik zum „Porta Obscura“ Album mehr oder weniger bemäkelt, dass ich mir mehr Vordergrund von Gitarren und Drums gewünscht hätte – wie weit nehmt ihr euch solcherlei Kritiken (oder auch Anmerkungen, je nachdem, wie man es sehen möchte) zu Herzen? Wie weit beeinflusst euch das in eurer Arbeit?

Fabian Merkt: Klar liest man Kritiken und Reviews durch und macht sich seine Gedanken – allerdings darf man sich nicht zu viel davon beeinflussen lassen. Musik ist eben Geschmacksache, und man kann es nicht immer allen Recht machen. So kann es bei Reviews sein, dass der eine etwas bemängelt, was der andere gut findet. An wem soll man sich dann orientieren?

Daher muss man schon in erster Linie sein Ding durchziehen und darauf vertrauen, dass man den richtigen Weg gefunden hat.

Squealer-Rocks.de: Die abschließenden Worte gehören euch.

Fabian Merkt: Danke für das Interview und euch da draußen viel Spaß mit unserer CD. Vielleicht sieht man sich ja dieses Jahr auf dem einen oder anderen Konzert?!?



DISCOGRAPHY:

2006 – Lux Noctis
2008 – Porta Obscura
2009 - Fabula Magna

SQUEALER-ROCKS Links:

Coronatus - Lux Noctis (CD-Review)
Coronatus - Porta Obscura (CD-Review)
Coronatus - Fabula Magna (CD-Review)
Fabian Merkt von Coronatus (Interview)


BANDHOMEPAGE