Squealer-Rocks.de CD-Review
Ritual - Live

Genre: Progressive Folk Rock
Review vom: 16.01.2006
Redakteur: maddin
Veröffentlichung: bereits veröffentlicht
Label: Inside Out



Dass Progressive Rock auch etwas anderes als kopflastiges Notenschach bedeuten kann, ist für den Szene - Beobachter längst keine Neuigkeit mehr. Auch, dass sich eine gehörige Portion Spass und anspruchsvolle Musik nicht ausschließen ist ein alter Hut. Ziemlich einzigartig finde ich allerdings den Umstand, das ein knapp 2 – stündiges Live Album aus diesem Genre trotz allen erdenklichen Finessen ohne eine einzige Sekunde Langeweile auskommt und bereits beim ersten Hören selbst bei Nicht - Proggies für ein Dauergrinsen sorgt. Wie so etwas funktioniert? Ganz einfach: die Vielseitigkeit macht’s.

Ritual verstehen es auf wunderbare Art eine Vielzahl an Stilrichtungen so miteinander zu kombinieren, dass als Ergebnis ein völlig eigener Stil entsteht.
Ohrenfälligstes Merkmal sind dabei die Folk Einflüsse aus allen nur erdenklichen Flecken der Erde. Von orientalisch über irisch, bis hin zu skandinavischen Volksweisen wird das Ganze noch sehr authentisch mit den entsprechenden Instrumenten wie Mandoline, irische Tin Whistle, griechische Bouzouki oder der schwedischen Nyckelharpa präsentiert.

Die Band auf Passagen bei denen man im Geiste das Glas Guiness erhebt und vollmundig mitträllert zu reduzieren, wäre jedoch nur ein Teil der Wahrheit.
Sämtliche fröhlichen, und streckenweise auch melancholischen, Melodien sind in eine Mixtur aus fetten Grooves der Marke Led Zeppelin und anderer Schlaghosen – Heroen, sowie dem einen oder anderen Querverweis in Richtung alte Queen und natürlich Jethro Tull gebettet, und für die Mucker Polizei mit den verschränkten Armen gibt es auch noch reichlich Gentle Giant Tribute Wuseleien.

Diese ziemlich eigenartig klingende Melange dermaßen faszinierend und flüssig hinzubekommen, das macht aus Ritual eine Band mit Sonderstatus.
Wichtigster Teil – ohne die Leistung der anderen Mitglieder schmälern zu wollen – der Truppe ist zweifellos Sänger und Gitarrist Patrick Lundström. In seiner schwedischen Heimat ist der Mann durch sein Mitwirken in versch. Musicals und seinem Beitrag beim Grand Prix d’Eurovision 1997 (!) längst ein Superstar.
Dem Rock Fan sollte er durch sein Mitwirken bei den letzten 3 Kaipa Alben ein Begriff sein. Seine wirklich ungewöhnliche Stimme, streckenweise etwas nasal, ist unglaublich vielseitig und in der Szene wohl auch einzigartig.
Es ist schier unmöglich sich diese Art von Musik mit einem anderen Sänger vorzustellen.

Der schon angesprochene Faktor Spass kommt nicht nur bei den Kompositionen zur Geltung. Die Spielfreude, die die Musiker bei ihren Live Auftritten hatten ist hier wahrhaftig hörbar! Ebenso, wie die tolle Resonanz des Publikums. Mitsing – Spielchen im Prog Bereich gibt es schließlich auch nicht alle Tage.
Der Sound ist sauber, aber immer noch roh genug, um von einer "Live“ Aufnahme sprechen zu können.

Jeder Liebhaber guter Rockmusik sollte hier unbedingt mal reinhören, da man Ritual als absolut Genre übergreifend bezeichnen kann.
Oder habt Ihr vorher schon mal eine Prog Nummer mit Shanty - Chören gehört?

(Ein besonderer Dank für die Hintergrund – Infos geht an Chris "The Progman“ Klapper)

Tracklist:
CD I:
1. Vision Quest
2. What are you waiting for?
3. Typhoons Decide
4. Really something
5. Moomin took my Head
6. Infinite Justice
7. Humble Decision
8. Once the Tree would bloom
9. Did I go wrong
10. Think like a Mountain
11. Solitary Man

CD II:
1. Dinosaur Spaceship
2. Explosive Paste
3. Acoustic Medley
4. Mother, You’ve been gone for much too long
5. Do You wanna see the Sun?
6. Big black Secret
7. Seasong for the Moomin Pappa

Line up:
Jon Gamble – Keyboards, Mundharmonika
Fredrik Lindqvist – Bass, Bouzouki, Mandoline, Tin whistles, Vocals
Patrik Lundström – Vocals, Guitars
Johan Nordgren – Drums, Percussion

DISCOGRAPHY:

1995 - Ritual
1999 - Superb Birth
2003 - Think like a Mountain
2005 - Live


SQUEALER-ROCKS Links:

Ritual - Live (CD-Review)
Ritual - The Hemulic Voluntary Band (CD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren