Squealer-Rocks.de CD-Review
Tomorrow's Eve - Mirror Of Creation 2 - Genesis II

Genre: Progressive Metal
Review vom: 10.02.2007
Redakteur: Colin
Veröffentlichung: bereits veröffentlicht
Label:



Drei Jahre nach „Mirror of creation“ (2003) sind Tomorrow´s Eve zurück. Das lyrische Konzept des ersten Teils wird fortgeführt und so entsteht ein bombastisches Epos, welches in den progressiven Metal der Band perfekt eingebettet ist…

Nachdem vom Original Line-up lediglich Gitarrist Rainer Grund und Keyboarder Oliver Schwickert übrig geblieben sind, durfte man sehr gespannt darauf sein, wie sich die neuen Leute in das Gesamtbild der Band einfügen und ob die Qualität der Musik eventuell darunter leiden würde, dass gleich drei Positionen neu besetzt wurden. Die Antwort ist denkbar einfach: Sehr gut! Die Jungs passen sich hervorragend dem Bandsound an.

Die Rhythmussektion mit Drummer Tom Diener und Basser Chris Doerr liefert die perfekte Basis für Gitarre und Keyboard. Egal, ob vertrackte Rhythmen (die immer mal wieder kurz eingestreut werden), einfache, straighte Beats oder Breaks und Fills. Jedes Instrument hat seine Freiräume ohne dem jeweiligen Song zu schaden und es ist genug Platz für die Melodien von Neusänger Martin LeMar vorhanden.
LeMar versteht es hervorragend den Lyrics innerhalb der Songs Leben einzuhauchen. Egal, ob er verzweifelt (gegen Ende des Openers „Amnesia“), aggressiv wie bei „Pain“ oder beinahe zerbrechlich wie beim knapp eine Minute langen und nur vom Piano getragenen „Eye for an eye“ klingt. Der Mann weis genau, wie er seine grossartigen Gesangslinien in Szene setzen muss (wie z.B. bei dem grandiosen, überlangen „The trials of man“ am Ende der Platte) und was er mit seiner Stimme so alles machen kann. Während zwei Songs („The market of Umbra“; „Not from this world“) wird er von Gastsängerin Jenny Klos unterstützt, was den Stücken noch zusätzlichen Charme verleiht, da die Dame eine äusserst angenehme Stimme besitzt.

Auch musikalisch brennt bei Tomorrow´s Eve natürlich nichts an. Die Jungs verpacken in ihre Songs eine Stilvielfalt, dass es eine wahre Freude ist. Die einzelnen Instrumente (inklusive Gesang!) spielen sich die Bälle perfekt zu und harmonieren derart hervorragened miteinander, dass selbst Genregrössen wie Dream Theather, Vanden Plas oder Pain of Salvation das nicht besser hinbekommen hätten! Es werden von balladesken Klängen über flotten Metal (der zeitweise sogar in Thrash-Regionen vorstösst) bis hin zu Riffing moderner Prägung so ziemlich alle Register progressiver, metallischer Spielkunst gezogen! Das unüberhörbare Plus der CD sind allerdings die Melodien, die sofort beim ersten Durchlauf im Ohr hängen bleiben!

Und trotz der grossartigen Verspieltheit, die während der Songs vorherrscht, ist „Mirror of creation 2“ ein geiles Metal Album geworden! Das liegt an den fetten Riffs, die immer präsent sind und ordentlich aus den Boxen ballern. Aber auch an der immer wieder treibenden Doublebass (hier gehts knackiger zur Sache als bei mancher Power Metal Band), die einen dazu einlädt den Kopf zu schütteln. Tomorrow´s Eve verstehen es die Stücke durch den Wechsel zwischen groovenden, ruhigen progressiven oder schnellen metallischen Parts und den immer mitsingbaren Melodien und Refrains ein völlig in sich stimmiges Album zu kreieren. Man merkt zu jeder Sekunde mit wieviel Liebe die einzelnen Songs ausgearbeitet und arrangiert worden sind.

Einfach sensationell mit welcher Leichtigkeit Tomorrow´s Eve diese Platte eingespielt haben. Wenn Tomorrow´s Eve auf dem Niveau weiter so brillante Arbeit leisten, haben sie gute Chancen ganz oben auf dem Prog-Metal Olymp mitzumischen. Diese Platte ist absolute Hammer und wird auch nach dem 20. Durchlauf kein Stück langweilig. Und das schaffen ja nicht allzu viele Bands heute. Hinzu kommen die spannende Story und das tolle Coverartwork, so dass man hier eine Kaufempfehlung aussprechen MUSS!
Und jetzt ab zum Plattenladen eures Vertrauens und „Mirror of creation 2“ abgreifen! Die Band rechtfertigt mit dieser Scheibe jeden Cent, den sie kostet…

Bereits erschienen.

Tracklist:
1. Man without a name
2. Amnesia
3. Pain
4. The eve suite
5. The market of Umbra
6. Not from this world
7. Eye for an eye
8. Irreversible
9. Distant murmurs
10. Rebirth
11. Human device
12. The trials of man

Line up:
Martin LeMar – Vocals
Reiner Grund – Guitars
Oliver Schwickert – Keys
Chris Doerr – Bass
Tom Diener – Drums

DISCOGRAPHY:

2000 - The Unexpected World
2003 - Mirror Of Creation
2006 - Mirror Of Creation 2 - Genesis II
2007 - The Tower (EP)
2008 - Tales From Serpentia


SQUEALER-ROCKS Links:

Tomorrow's Eve - Mirror Of Creation 2 - Genesis II (CD-Review)
Tomorrow's Eve - The Tower (CD-Review)
Tomorrow's Eve - Tales From Serpentia (CD-Review)

Rainer Grund von Tomorrow's Eve (Interview)
SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren