Squealer-Rocks.de CD-Review
Rick Springfield - Original Album Classics ( 5 CD Box)

Genre: Rock
Review vom: 07.05.2014
Redakteur: maddin
Veröffentlichung: Bereits veröffentlicht
Label: Sony Music



Rick Springfield dürfte jeder WDR 2 - und Lokalradio Hörer wiedererkennen, auch wenn wohl die meisten lediglich seine dort dargebotenen Hits kennen, den Namen des Australiers dagegen eher weniger.
Songs wie „Jessies Girl“, „Love is allright tonite“, „Human Touch“ oder das unvermeidliche „Celebrate Youth“ gehen immer – ob im Radio, auf einem „Feten Hits“ - Sampler oder auf der Ü -30 / 40 Party.

Da wird ordentlich mitgebrüllt, ohne zu wissen, wer da gerade musiziert.
Und ganz ehrlich: Ich kenne KEINEN Menschen - und ich kenne viele! -, der, wenn überhaupt, mehr als ein Best – Of Album des schauspielernden Sängers im Schrank hat.

Soll heißen: In good old Germany war der hübsche Bursche aus Down Under nie so richtig bekannt. Seine Hits nahm man zwar wahr, aber das war's auch. Hier und da mal ein Festival Gig, an große Hallen - Konzerte war jedoch nie zu denken.
Nimmt man die vorliegenden 5 Alben als Maßstab und glaubt den Ohren – und Augenzeugen vom letztjährigen „Hi Rock“ Festival, so darf man den Mann gut und gerne als sträflich unterbewertet bezeichnen.
Allerdings: Mit hartem Rock hat der Gute so viel zu tun wie Euer wie immer höchst ergebener Schreiber mit einer Bier – Allergie.

Dabei zeigt „Comic Book Heroes“ ist dem Jahr '73, dass Mr. Springfield gar mal etwas völlig anderes gemacht hat. Das Album schwankt zwischen dezenten Hippie Sounds und Anleihen bei den Beatles, es gibt komplexe Songstrukturen und nicht selten fühlt man sich an die Frühwerke von Billy Joel erinnert. In manchen Passagen darf man sogar ungestraft an Jethro Tull denken.
Das beste Album dieses Packages, wenn auch nicht leicht zugänglich.

Wie so oft macht die „Original...“ - Box einen Zeitsprung und das '81er Werk „Working Class Dog“ präsentiert einen völlig anderen Stil. Hier kann man zumindest in Ansätzen von Hardrock sprechen oder zumindest von rockigem Mainstream. Jeder Song ein Treffer, ein Ohrwurm, vergleichbar mit den Frühwerken von Brian Adams, wenn auch eine Nuance poppiger.
Die zweitbeste Scheibe des Fünfers.

Das nur ein Jahr später veröffentlichte „Success...“ haut stilistisch in die gleiche Kerbe, hat aber neben ein paar mehr Keyboards leider auch den einen oder anderen Langweiler auf der Liste, kann aber in der Mehrheit immer noch überzeugen und macht richtig Spaß.
Für Songs wie „Kristina“ würden aktuelle Poser Bands wie Brother Firetribe töten.
Das ist so ein Song, den Poison nie hinbekommen haben....

Wieder nur ein Jahr später wurde „Livin in Oz“ in die Läden gehievt. Und spätestens jetzt – und mit dem Opener und Megahit „Human Touch“ - war klar, wo die Reise hingeht.
Hits mussten her! Weniger Gitarre, mehr Keys und nach Möglichkeit der Ritterschlag in Form eines Soundtracks zu einem John Hughes Streifen oder „Karate Kid“ oder „Top Gun“.
Es waren halt die 80er – und mehr Zeitgeist als auf diesem Album gibt es kaum.
Trotz ziemlich guter Songs wirkt der Dreher jedoch – zumindest heute - völlig überfrachtet und viel zu vorhersehbar.
Purer Kommerz der damaligen Zeit. Aber, wie ich ja immer sage, in den 80ern war selbst die Pop Musik gut.

Den Abschluss des Quintetts bildet „Tao“ aus 1985, und es wäre wohl verwunderlich gewesen, wenn man das erfolgreiche Konzept geändert hätte.
Mit „Celebrate Youth“ gibt es hier Springfields größten Hit zu hören und der Rest der digitalen Torte klingt kaum anders – und auch nicht weniger schlecht.
Sehr soft, sehr radiotauglich und leider auch sehr nichtssagend.

So bleibt als Fazit zu dieser Box, die wie immer zum Spottpreis in den Verkauf geht:
Zwei sehr starke Alben, ein starkes und zwomal guter Durchschnitt bieten einen sehr schönen Überblick dieses - wie schon gesagt – schwer unterschätzzen Sängers.
Sollte man im Regal haben – zumindest, wenn man über 40 ist....

Tracklist:

Comic Book Heroes

1. Comic Book Heroes
2. I'm Your Superman
3. Weep No More
4. Why Are You Waiting
5. Believe In Me
6. Misty Water Woman
7. The Liar
8. The Photograph
9. Bad Boy
10. Born Out Of Time
11. Do You Love Your Children



Working Class Dog

1. Love Is Alright Tonite
2. Jessie's Girl
3. Hole In My Heart
4. Carry Me Away
5. I've Done Everything For You
6. The Light Of Love
7. Everybody's Girl
8. Daddy's Pearl
9. Red Hot & Blue Love
10. Inside Silvia
11. Easy To Cry
12. Taxi Dancing (Original Version)
13. Jessie's Girl (Demo Version)



Success Hasn´t Spoiled Me Yet

1. Calling All Girls
2. I Get Excited
3. What Kind Of Fool Am I
4. Kristina
5. Tonight
8. 6. Black Is Black
7. Don't Talk To Strangers
8. How Do You Talk To Girls
9. Still Crazy For You
10. The American Girl
11. Just One Kiss





Living In Oz

1. Human Touch
2. Alyson
3. Affair Of The Heart
4. Living In Oz
5. Me & Johnny
6. Motel Eyes
9. 7. Tiger By The Tail
8. Souls
9. I Can't Stop Hurting You
10. Like Father, Like Son



Tao

1. Dance This World Away
2. Celebrate Youth
3. Ride 'Em B Do Jr.
4. State Of The Heart
5. Written In Rock
6. The Power Of Love (The Tao Of Love)
7. Walking On The Edge
8. Walk Like A Man
9. The Tao Of Heaven
10. Stranger In The House
11. My Father's Chair


DISCOGRAPHY:

1972 - Beginnings
1973 - Comic Book Heroes
1974 - Mission Magic
1976 - Wait For Night
1978 - Beautiful Feelings
1981 - Working Class Dog
1982 - Success Hasn’t Spoiled Me Yet
1983 - Living In OZ
1984 - Hard To Hold
1985 - Tao
1988 - Rock Of Life
1989 - Rick Springfield’s Greatest Hits
1999 - Karma
2001 - Alive
2004 - shock/denial/anger/acceptance
2005 - The Day After Yesterday
2005 - Written In Rock-Anthology
2006 - Working Class Dog (Expanded Edition)
2007 - Christmas with you
2007 - The Early Sound City Sessions (2007) (Originalaufnahmen zu Beautiful Feelings von 1978
2008 - Venus In Overdrive
2009 - My Precious Little One
2010 - From The Vault (mit Jeff Silverman)

SQUEALER-ROCKS Links:

Rick Springfield - Venus In Overdrive (CD-Review)
Rick Springfield - Original Album Classics ( 5 CD Box) (CD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren