Squealer-Rocks.de CD-Review
Santana - Original Album Classics

Genre: Latin Rock /Jazz
Review vom: 21.02.2010
Redakteur: Colin
Veröffentlichung: Bereits erschienen
Label: Sony



Als Carlos Santana 1969 sein mittlerweile legendäres selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlichte, hätte dem Mexikaner wohl niemand so wirklich eine derartige Weltkarriere zugetraut. Den tatsächlichen Grund- und zugleich Meilenstein bildet aber ohne jeden Zweifel sein Auftritt auf dem Woodstock-Festival. Dass SANTANA die anwesenden Hippies mit seiner Mischung aus Latin, Blues und Rock schon nach den ersten Takten für sich gewinnen konnte, ist schön auf der „Woodstock Experience“-CD nachzuhören. Im Rahmen der „3 Original Album Classics“ von Sony, kommen nun auch drei Alben aus den Siebzigern und Achtzigern zu erneuten Ehren.

Die Verpackung gleicht hierbei der der „5 Original Album Classics“-Version, also eine Box mit einem großen Foto des entsprechenden Künstlers und die Cover der original Alben auf dem Gesamtcover. Das Konzept ist bekannt und hat funktioniert. Tut es auch immer noch. Bei den vorliegenden drei Alben („Illuminations“, „Oneness: Silver Dreams – Golden Reality“ und „The Swing Of Delight“)handelt es sich um Veröffentlichungen, die SANTANA ohne seine Band aufgenommen hat (was er bis heute noch regelmäßig tut). Dadurch bekommt der Hörer eine andere Seite von Carlos Santana zu hören, die man ihm, als jüngerer Fan des Gitarristen, wohl nicht so ganz zugetraut hat, beziehungsweise ihn nicht in einem solchen musikalischen Umfeld erwartet hätte.


Anders als bei dem Gros seiner Veröffentlichungen spielt der von SANTANA (mit)geprägte Latin-Rock hier bisweilen gar keine Rolle. Vielmehr lässt er sich vom damaligen, in den Siebzigern vorherrschenden, musikalischen „alles ist erlaubt“-Credo inspirieren und spielt drei vielschichtige Alben ein. Explizit eingehen möchte ich an dieser Stelle lediglich auf „Oneness: Silver Dreams – Golden Reality“, da dieses Album (1979 erschienen) am besten die musikalische Bandbreite des Carlos Santana zur damaligen Zeit wiedergibt. Nicht ganz so spirituell und sphärisch wie auf „Illuminations“ und nicht annähernd so jazzig wie es auf „The Swing Of Delight“ der Fall ist.


Die Mischung auf „Oneness:…“ ist ausgewogen, beinhaltet sie doch viele Jazzelemente und atmosphärische Parts, die sich perfekt mit progressiven Ausflügen, typischen 70s-Keyboards und Mariachi-Gitarren verstehen. Die ersten sechs Songs beispielsweise sind komplett instrumental gehalten und pendeln zwischen Jazz und Psychedelic. Dass beides miteinander harmoniert, liegt vor allem an SANTANAs Kunst, weder das eine noch das andere Extrem so auszureizen, dass es für den Hörer unangenehm wäre. „Cry Of The Wilderness“ hingegen ist eine Nummer, die auf einer fröhlichen Melodie aufbaut und von einer jazzigen Rhythmussektion getragen wird, ohne dabei wirklich Jazz zu sein. Ganz anders ist da wiederum „Life Is Just A Passing Parade“. Beim Genuss dieser latent funkigen Nummer kommt man nicht umhin zu schmunzeln. Wer hier an JAMIROQUAI denkt, liegt völlig richtig. Die Art und Weise wie der Song aufgebaut ist, hat die Briten ohne jeden Zweifel stark beeinflusst.


Auf der anderen Seite dieses extrem abwechslungsreichen Albums stehen Songs wie das sehr relaxte „Silver Dreams – Golden Smiles“. Heute würde man zu so einem Song ‚Lounge-Music’ sagen. Die leichte Swing-Nummer mit schönem Gesang, bildet so etwas wie den ruhigen Pol und einen Kontrast zu den überwiegend rockigen und jazzigen Nummern des Albums. Aber auch seinen mexikanischen Wurzeln zollt Carlos Santana mit der Mariachi-Nummer „Golden Dawn“ oder dem Latin-Song „Free As The Morning Sun“ Tribut.


Zusammengefasst heißt das, „Oneness: Silver Dreams – Golden Reality“ ist ein Album, das eine enorme Bandbreite an verschiedenen Einflüssen zu bieten hat. SANTANA achtet bei aller Zuneigung zum Jazz darauf, dass auch Hörer, die nicht allzu viel mit Jazz anfangen können, trotzdem bestens unterhalten werden. Ein rundum gelungenes Album, an dem es nichts zu meckern gibt. Gleiches gilt auch für die anderen beiden in diesem Paket enthaltenen Scheiben, wobei mir hier „Illuminations“ ein wenig mehr zusagt, da sich das Album besser zum relaxen eignet und auch der geneigte Metaller mal anderes auf die Ohren braucht als nur Starkstromgitarren. Da auch das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, können sowohl Neueinsteiger, als auch alte Fans, die die Scheiben nicht auf CD besitzen, ohne Bedenken zugreifen.



Tracklist:

Illuminations (1974)
1. Guru Sri Chinmoy Aphorism
2. Angel Of Air/Angel Of Water
3. Bliss: The Eternal Now
4. Angel Of Sunlight
5. Illuminations


Oneness: Silver Dreams – Golden Reality (1979)
1. The Chosen Hour
2. Arise Awake
3. Light Versus Darkness
4. Jim Jeannie
5. Transformation Day
6. Victory
7. Silver Dreams – Golden Smiles
8. Cry Of The Wilderness
9. Guru’s Song
10. Oneness
11. Life Is Just A Passing Parade
12. Golden Dawn
13. Free As The Morning Sun
14. I Am Free
15. Song For Devadip


The Swing Of Delight (1980)
1. Swapan Tari
2. Love Theme From „Spartacus“
3. Phuler Matan
4. Song For My Brother
5. Jharna Kala
6. Gardenia
7. La Llave
8. Golden Hours
9. Sher Khan, The Tiger

Line-Up:
Carlos Santana - Guitars

DISCOGRAPHY:

1969 - Santana
1970 - Abraxas
1971 - Santana III
1972 - Caravanserai
1972 - Live
1973 - Welcome
1973 - Love, Devotion, Surrender
1974 - Borboletta
1974 - Illuminations
1975 - Lotus (Live)
1976 - Amigos
1977 - Festival
1977 - Moonflower (Live + Studio)
1978 - Inner Secrets
1979 - Marathon
1979 - Oneness: Silver Dreams – Golden Reality
1980 - Swing Of Delight
1981 - Zebop!
1982 - Shango
1983 - Havana Moon
1985 - Beyond Appearances
1987 - Freedom
1987 - Blues For Salvador
1988 - Viva Santana
1990 - Spirits Dancing In The Flesh
1992 - Milagro
1993 - Sacred Fire (Live)
1994 - Brothers
1995 - Dance Of The Rainbow Serpent (Best of)
1996 - La Fuente del Ritm
1998 - Best Of Santana
1999 - Supernatural
2002 - Shaman
2002 - Cry Baby Cry
2003 - Ceremony (Remixes)
2004 - Food for Thoughts
2005 - All That I Am
2005 - Playing with Carlos
2007 - Ultimate Santana
2007 - Into the Night
2009 - The Woodstock Experience
2010 - 3 Original Album Classics

SQUEALER-ROCKS Links:

Santana - The Woodstock Experience (CD-Review)
Santana - Original Album Classics (CD-Review)
Santana - Supernatural (Legacy Edition) (CD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren