 Hacride - Lazarus
Genre:
Progressive Dark Metal Review vom: 24.04.2009 Redakteur: Reaper Veröffentlichung: 24.04.2009 Label: Listenable Records Die französischen Progkünstler von Hacride veröffentlichen mit LAZARUS ihr bereits drittes Album und bereits beim Überfliegen des Promozettels bleibt der Blick an einem Bandnamen haften: Gojira
Noch nicht all zu lange ist es her, dass ich das neuste Werk jener ebenfalls aus Frankreich stammenden Band vor mir hatte. Und ein gewisser Schrecken mag mich schon befallen, Angesichts dieses Vergleichs, denn fand ich damals keinen Zugang zum Werk jener Franzosen, das technisch ohne Frage niveauvoll war, jedoch gar zu vertrackt aus meiner Sicht.
Nun also Hacride mit einem Albumtitel, welcher den bibelbewanderten Zeitgenossen sofort ein Begriff sein dürfte: Ein Mann von den Toten auferweckt durch Jesus, Lazarus
Alleine die Wahl eines solchen Titels bärge genügend Stoff Seiten zu füllen, jedoch belasse ich es auf der bloßen Erwähnung und widme mich vielmehr der musikalischen Seite des Quartetts.
LAZARUS ist ein Album von der Sorte, welches man entweder unter progressive Herrlichkeit oder herrliche Progression einordnen kann, denn selbst nach unzähligen Hördurchgängen bin ich zu keinem klaren Schluss gekommen, was dieses Werk anbelangt. Derweil scheinen wunderbar düstere Melodien, wie man sie im Dark Metal geboten bekommt, durch die Kompositionen hindurch, welche einen an Abgründe heranführen und einen Schritt vor der endlosen Leere wieder abfangen, so dass man wunderbar entspannen könnte im Klang der Finsternis, doch oftmals zerschneiden Gitarrenläufe und die durchaus postcore lastigen, ebenfalls dem Dark Metal artverwandten Gesangspassagen die dichte Dunkelheit, so dass es ein ums andere Mal scheint, als träfen sich zweierlei Konzepte zu einem Reigen der Vereinigung, so als ob eine Maschine die amorphe organische Düsternis zerteilen würde wie mit einer Stahlfräße. Fast scheint sich ein Potenzialwall zwischen dem Album und seinem Hörer aufzubauen, gleich des Coulombwalls, der Protonen von einer spontanen Fusion abhält.
Fazit: Wer auf technischen, epischen Postcore mit progressiver Verspieltheit steht, der findet sicherlich Gefallen an dem neusten Werk von Hacride, denn LAZARUS bietet zum einen eine unglaublich dichte und bedrückend düstere Atmosphäre, zum anderen aber auch genügend modernen Metal mit progressiver Versiertheit.
Tracklist:
1. To Walk Among Them
2. Act Of God
3. Lazarus
4. Phenomenon
5. A World Of Lies
6. Awakening
7. My Enemy
Anspieltipps: To Walk Among Them, Awakening
Line-Up:
Samuel Bourreau – Gesang
Adrien Grousset – Gitarre
Benoist Danneville – Bass
Olivier Laffond – Schlagzeug
DISCOGRAPHY:
2002 – Cyanide Echoes (Demo)
2005 – Deviant Current Signal
2007 – Amoeba
2009 – Lazarus
SQUEALER-ROCKS Links:
Hacride - Lazarus (CD-Review)
Adrien Grousset von Hacride (Interview)
SONSTIGES:
BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren
|