 Burning Point - Empyre
Genre:
Power Metal Review vom: 09.02.2009 Redakteur: Colin Veröffentlichung: 27.02.2009 Label: Metal Heaven „Burned Down The Enemy“ legte die Meßlatte qualitativ hoch, was die nicht unwichtigen Punkte Komposition und Technik betraf. Eine schwierige Aufgabe also, die es zu bewältigen galt. Die Finnen haben aber nicht den Kopf in den Sand gesteckt und die Zeit bis zum neuen Album genutzt, um an ihrer Musik zu feilen und sie zu optimieren. Dass ihnen dieses Vorhaben gelungen ist, zeigt das neue Album auf beeindruckende Weise. Die schon sehr gute Produktion der letzten Scheibe wurde noch übertroffen. Die Songs selbst wirken noch ausgereifter gegenüber dem Vorgänger. Das fängt beim titelgebenden Opener an und endet mit dem rausschmeißenden Stampfer „Only The Wrong Will Survive“. Dazwischen stehen Songs wie „Fool’s Parade“, „Sacrifice“ oder „Manic Merry-Go-Round“, die allesamt Champions League-Niveau haben und melodischen europäischen Power Metal in Bestform zeigen. Hinzu gesellen sich noch das brettharte, schön thrashige „Face The Truth“, das melancholisch angehauchte „Cruel World“ sowie die völlig kitschfreie Ballade „Was It Me“, die auch für die entsprechende Abwechslung auf der Platte sorgen.
Pete Ahonen und seine Jungs haben bei der Komposition der Stücke sehr viel Wert auf Details gelegt, so dass man auch nach mehrmaligem Hören noch neue Fragmente in den Songs entdecken kann. Man hört in den Stücken viele Tempo- und Rhythmuswechsel, die im Zusammenspiel mit den Riffs der Band dafür sorgen, dass zu keiner Sekunde Langeweile aufkommt. Wobei die Stücke selbst weniger progressiv ausgefallen sind, als das noch beim Vorgänger der Fall war. BURNING POINT haben zudem noch mehr Augenmerk auf die Melodien in den Stücken gelegt, was nicht nur dem absoluten Highlight des Albums („Blinded By The Darkness“) gut zu Gesicht steht. Die Chöre sind fett arrangiert und harmonieren hervorragend mit der harten, aber klaren Produktion.
Nach „Salvation By Fire“, „Feeding The Flames“ und „Burning Down The Enemy“ ist „Empyre” (ja, die Jungs haben ein Faible für zündelnde Albumtitel) das bislang reifste und beste Werk der Band geworden. „Empyre“ ist ein erwachsenes Album geworden, das von einem sehr schönen, detailreichen Cover abgerundet wird. Freunde klischeefreien, eigenständigen Power Metals europäischer Prägung kommen hier definitiv auf ihre Kosten und sollten die Scheibe sofort bei Veröffentlichung abgreifen. Und mal ehrlich: Kann eine Band etwas falsch machen, die als Intro für die Platte das „Der Pate“-Thema in einer metallischen Version gewählt hat? Nein!
Tracklist:
1. Intro (The Godfather Theme)
2. Empyre
3. Manic Merry-Go-Round
4. Face The Truth
5. Fool’s Parade
6. Was It Me
7. Walls Of Stone
8. Sacrifice
9. Cruel World
10. Blinded By the Darkness
11. Only The Wrong Will Survive
Line-Up:
Pete Ahonen – Vocals, Guitars
Pekka Kolivouri – Guitars
Jukka Jokikokko – Bass
Pasi Hiltula – Keyboards
Jussi Ontero - Drums
DISCOGRAPHY:
2001 - Salvation by fire
2003 - Feeding the flames
2004 - To hell and back (Single)
2007 - Burned down the enemy
2009 - Empyre
SQUEALER-ROCKS Links:
Burning Point - Burned Down The Enemy (CD-Review) Burning Point - Empyre (CD-Review)
SONSTIGES:
BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren
|