 Reverend Bizarre - III:So Long Suckers
Genre:
Doom Metal Review vom: 30.08.2007 Redakteur: Bombenleger Veröffentlichung: 31.08.2007 Label: Spikefarm Records So Long Suckers beginnt recht unheilvoll - eigentlich ist es überflüssig, auf die einzelnen Songs überhaupt näher einzugehen. Reverend Bizarre machen genau da weiter, wo Black Sabbath 1972 mit "Cornucopia" (vom Vol. 4 Album) aufgehört haben. Sehr düstere, bedeutungsschwangere Riffs untermauert von einer völlig unterforderten Rhytmus Section. Das ganze Material ist so langsam, daß sogar Sabbath in dieser Hinsicht noch was lernen könnten. Handwerklich gibt es jedenfalls nichts auszusetzen und Albert Witchfinder's Stimme besitzt zwar keinen besonders hohen Wiedererkennungswert, paßt aber zu der sehr doomigen Austrahlung der insgesamt 7 Stücke wie der Arsch auf den vielzitierten Eimer.
Auch wenn Reverend Bizarre aus dem hohen Norden kommen - mit Black Metal und dem üblicherweise dazugehörenden Keyboardgefrickel haben die Jungs absolut nichts zu tun. So Long Suckers läßt sich eindeutig der Doom Metal Riege zuordnen, ähnlich wie Candlemass oder Count Raven - nur mit dem Unterschied, daß der Sound very british klingt. Eigentlich kann man die Finnen getrost in die legendären NWOBHM Ecke schieben, die Anfang der 80er mit Witchfynder General, Angelwitch und Witchfynde ja auch einige Düstercombos vorzuweisen hatte. Wer auf jene Bands steht, wird an dem Album seine helle Freude haben.
Fazit
Ich habe mir die CD's mehrmals angehört und dabei immer das Licht ausgelassen. Seitdem bekomme ich Angstzustände, wenn ich im dunklen durch die Wohnung laufe. Auch glaube ich innere Stimmen zu hören, die mir zuflüstern "Reverend Bizarre..Reverend Bizarre" wenn sich des nachts die Wolken am Mond vorbeischieben und die kalten Strahlen unseres Erdtrabanten mein Schlafgemach ausleuchten. Zwar hat meine Freundin sämtliche Küchenmesser vor mir versteckt, aber warum nur bin ich an das Bett gefesselt?
Trackliste
CD 1:
1. They Used Dark Forces / Teutonic Witch
2. Sorrow
3. Funeral Summer
CD 2:
1. One Last Time
2. Kundalini Arisen
3. Caesar Forever
4. Anywhere Out Of This World
Line Up
Albert Witchfinder (v,b)
Peter Vicar (b)
Earl Of Void (d)
DISCOGRAPHY:
1995 - Practice Sessions (Demo)
1999 - Slice of Doom (Demo)
2002 - In the Rectory of the Bizarre Reverend
2003 - You Shall Suffer! (Demo)
2003 - Harbinger of Metal (EP)
2004 - Return to the Rectory (EP)
2004 - Slice of Doom 1999-2002 (Best-Of)
2005 - II: Crush the Insects
2007 - III: So Long Suckers
SQUEALER-ROCKS Links:
Reverend Bizarre - III:So Long Suckers (CD-Review)
SONSTIGES:
BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren
|