 Beardfish - Sleeping in Traffic: Part One
Genre:
Psychedelic Progressive Rock Review vom: 17.05.2007 Redakteur: Bombenleger Veröffentlichung: 18.05.2007 Label: Inside Out Nun, das rettende Ufer ist nicht aus der Sichtweite - Frank Zappa sagt mir natürlich was und Camel habe ich früher auch geraucht, aber die Hammond Orgel lastigen Songs wie "Sunrise", "Roulette" oder "Harmony" lassen in mir starke Erinnerungen an die frühen Uriah Heep Werke der David Byron Ära wach werden, obwohl die Einflüsse des seit 2001 existierenden schwedischen Quartetts, mehr bei Gentle Giant, Frank Zappa, Genesis und King Crimson liegen. Also genau jenen Sound der 70er Jahre, den man hier bewußt wieder aufleben läßt, ohne dabei antiquiert zu wirken oder bewußt zu kopieren.
Sleeping in Traffic ist ein Werk, daß durch den Einatz von Clavinet, ARP Synthie, Fuzz- und Akkustikgitarre sehr vielschichtig und abwechslungsreich rüberkommt, gepaart mit vielen Folkanleihen. Man achte mal z. B. auf den 3/4 Wiener Walzer Takt der Overtüre "...on the verge of sanity", das nahtlos in die psychedelic Nummer "Sunrise" übergeht. Mir gefallen ja diese Instrumentalschlachten zwischen Hammond Orgel, Gitarren und vokalistischen Auswüchsen á la Arthur Brown ("I'm the God of Hellfire and I bring you ...FIRE").
Die groben Beschreibungsumrisse im Promoflyer mögen wohl zutreffen, vor allem den Beatles Verweis bei dem pianolastigen "Dark Poet" kann ich unterschreiben, aber im Falle des 12 Minuten Epos "Roulette" und der Anlehnung an Supertramp oder Camel muß ich mangels Kenntnisse passen. Zumindest beim Anhören von "Same Old Song" kann ich mr jetzt mal ein genaues Bild des Begriffes Psychojazz machen. Für Jazz-Verhältnisse klingt das ziemlich schräg.
Es fällt schwer, das Ganze für einen Prog-Ahnungslosen wie mich zu umschreiben. Wer mit den obengenannten Bands etwas anfangen kann, möchte ich diese CD schwer ans Herz legen. Denn das Musikgespür, welches Beardfish an den Tag legen, läßt Sleeping in Traffic: Part One sicher zu einer der ausgewogensten Produktion des Jahres 2007 werden. Jedenfalls bin ich schon mal auf Part Two gespannt.
Trackliste
01. On The Verge Of Sanity...
02. Sunrise
03. Afternoon Conversation
04. And Never Know
05. Roulette
06. Dark Poet
07. Harmony
08. The Ungodly Slob
09. Year Of The Knife
10. Without You
11. Same Old Song
Line Up
Rikard Sjöblom (v, g, k, a, p)
David Zackrisson (g, p)
Robert Hansen (b)
Magnus Östgren (d, p)
DISCOGRAPHY:
2003 - Från En Plats Du Ej Kan Se
2006 - The Sane Day
2007 - Sleeping In Traffic: Part One
2008 - Sleeping In Traffic: Part Two
2009 - Destined Solitaire
SQUEALER-ROCKS Links:
Beardfish - Sleeping in Traffic: Part One (CD-Review) Beardfish - Sleeping In Traffic: Part Two (CD-Review) Beardfish - Destined Solitaire (CD-Review)
SONSTIGES:
BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren
|