Squealer-Rocks.de CD-Review
Marco Ferrigno - Hanging Gardens

Genre: Instrumental Progressive Rock
Review vom: 21.08.2006
Redakteur: Ingo
Veröffentlichung: bereits veröffentlicht
Label:



Das finnische Underground Label Lion Music beschert uns eine weitere Instrumentalscheibe aus dem Progressiv-Bereich. Marco Ferrigno heißt der junge Gitarrist, der hier bereits sein zweites Album vorlegt. Nach den mehr als gelungenen Werken seiner Labelkollegen Milan Polak und Lars Eric Mattsson darf man also gespannt sein.

Eines gleich vorweg: Dieses Album ist nichts für schwache Nerven. Wer von einem Instrumentalalbum klar strukturierte Songs erwartet, kann hier gleich aufhören zu lesen. Freunde des harten Rock (auf dieser Seite ja nicht so abwegig) gehen ebenfalls leer aus: Hardrock- bzw. Metalelemente sind schlichtweg nicht vorhanden.

Die acht Songs dieser ordentlich produzierten CD beinhalten äußerst verschachtelten Prog Rock, der allerdings trotz aller Komplexität wenig Abwechselung bietet: Der Großteil der (rhythmisch teilweise recht interessanten) Parts wird von Ferrignos Sologitarre überdeckt, als ginge es darum, seine Abschlussprüfung im Konservatorium abzulegen. Das Ganze wird hin und wieder von entspannteren, zweistimmigen Einlagen unterbrochen, die dem jeweiligen Stück wahrscheinlich so etwas wie eine Struktur verleihen sollen. „Uninspiriert“ wäre wohl ein recht passender Ausdruck für das Songwriting, zumal sich die einzelnen Stücke (mit Ausnahme des relativ straighten Openers) stilistisch kaum voneinander abheben.

Die technischen Fähigkeiten des Protagonisten sind natürlich ohne Zweifel erstligatauglich. Zwar zeigt Ferrigno nichts, was andere Klampfer nicht schon besser dargeboten hätten, aber dennoch kann man dem Mann sein beeindruckendes Talent nicht absprechen. Viel interessanter ist aber noch die Rhythmusgruppe, die wirklich aufspielt, als ginge es um ihr Leben. Vor allem Bassist Tony Franklin liefert hier unglaubliche Arbeit ab. Songdienlich und technisch auf höchstem Niveau. Hörenswert!

Wer bleibt als Zielgruppe für diese Scheibe über? Frickelfetischisten, die sich für die Songs einen Dreck interessieren, können meine negativen Einschätzungen ruhigen Gewissens ignorieren und ihrer Sammlung eine weitere CD mit technisch hervorragenden Gitarrensoli hinzufügen. Alle anderen Interessierten sollten vorher zumindest mal reinhören.


Tracklist:
1. Temple Of Time
2. Night In Babylon
3. Tower Of Babel
4. Sacred City
5. Meditteraneo
6. Secret Garden
7. Varanus Komodensis
8. Closer To The Wind

Line Up:
Marco Ferrigno – Guitars
Tony Franklin – Bass
Marco Minnemann – Drums
George Bellas – Guest Guitar on trk 2
Javier Leal – Guest Guitar on trk 3 & 6

DISCOGRAPHY:

2003 - Promised Land
2006 - Hanging Gardens

SQUEALER-ROCKS Links:

Marco Ferrigno - Hanging Gardens (CD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren