Squealer-Rocks.de CD-Review
A.C.T. - Silence

Genre: Progressive Rock
Review vom: 10.03.2006
Redakteur: Maddin
Veröffentlichung: bereits veröffentlicht
Label:



Nach dreieinhalbjähriger Wartezeit gibt es endlich wieder ein Lebenszeichen von A.C.T. Mit Inside Out dürften die Fun - Progger nach dem lebhaften „Label wechsel Dich“ -Spielchen der vergangenen Jahre auch endlich die richtige musikalische Heimat gefunden haben – hoffentlich verbunden mit der Konsequenz, die Veröffentlichungsschlagzahl etwas zu erhöhen. Noch einmal möchte ich nicht so lange auf ein neues Album der Schweden warten. Es fehlen nämlich schlicht die Alternativen, die Zeit ohne A.C.T annähernd gleichwertig zu überbrücken, denn es gibt keine – KEINE – Band, die auch nur im Geringsten mit dieser Truppe verglichen werden kann.

So krumm sich meine verzweifelten Versuche auch anhören, so richtig sind sie doch. Die Vermischung von extrem eingängigem Pop (ja, wirklich das böse Wort), leichten Heavy Elementen und höchst anspruchsvollem Progressive Rock wird von dem Fünfer in einer derart geilen Fassung geboten, dass man, trotz der altbekannten Zutaten, zweifellos von Innovation sprechen kann.

Logisch, dass es sich hierbei um eine typische „lieben oder hassen“ Scheibe handelt. Prog Puristen werden den nötigen Ernst an der Sache, sowie zünftig ausufernde instrumentale Ausflüge vermissen und Schwertträger aus dem Manowar Clan dürften auch den Einen oder Anderen bösen Schlachtruf vergeblich suchen.

Sollen sie suchen. Leute ohne Scheuklappen werden nach dem ersten Gewöhnungseffekt einen Riesenspass an einem Song wie „Puppeteers“ haben, bei dem ganz frech einige Saga Gitarren – Einsprengsel zwischen einer rockigen Strophe und einem zuckersüßem Chorus platziert werden. Apropos süß: was die Jungs bei „The Voice within“ hinlegen, erreicht in Punkto Eingängigkeit schon fast Dance - Charts Charakter. Doch Vorsicht Männer! Bevor Ihr Euch den Track aussucht, um der Disco – Tussi von nebenan zu imponieren, lasst Euch folgendes gesagt sein: A.C.T sind deswegen so genial, weil sie solch eine Pop Harmonie mit reichlich anspruchsvollen Breaks und Wendungen anreichern, so dass der Freund hochwertiger Musik zwar grinst, die Dame allerdings schnell wieder weg ist.

Bleiben würde dagegen ein Queen oder Meat Loaf Fan, denn einen gewichtigen Anteil an der gutgelaunten Schweden Mucke hat der mehrstimmige Satzgesang mit ordentlich Theatralik und Musical Feeling.

Dass es bei A.C.T nicht nur gutgelaunt zur Sache geht, beweist – wieder mal – der Song mit Überlänge, von der Band auf jedem Album mit „The Long One“ unterbetitelt. Die kleine Rock Oper „Consequences“, die in neun Einzelteile gegliedert ist und – sehr grob zusammengefasst – von einem Mädchen handelt, dass aufgrund seiner Besessenheit ein Kind zu bekommen, umkommt, zeigt die ernste Seite von A.C.T. Hier gibt es keinen Fun und die Musik nimmt fast metallische, zudem dramatische Züge an. Eigentlich ein ziemlich kluger Schachzug, denn alle Kritiker des allzu gutgelaunten Sounds der ersten 10 Stücke kriegen hier in düsterer Form schön eins auf die meckernde Fresse. Ein symptomatischer Wandel, schliesslich sind die krassen Gegensätze der große Pluspunkt dieser Kapelle.

Allen Kennern der Band - ich hoffe, da gibt es einige – sei gesagt, dass „Silence“ nicht ganz an den Vorgänger „Last Epic“ heranreicht, was aber keine Schande darstellt. Der Drum Sound ist diesmal etwas „proggiger“, was nicht immer ein Vorteil ist. Auch einen Übersong wie „Mr. Landlord“ hat die Neue nicht zu bieten (den gibt es übrigens als Live Video als Bonus auf der Cd), insgesamt liegt sie aber wirklich nur knapp hinter dem 2003er Output. Und das reicht dicke aus, um uns gutgelaunt durch Herbst und Winter zu bringen!

Tracklist:

1. Truth is Pain
2. Puppeteers
3. This wonderful World
4. Out of Ideas
5. Hope
6. Into the Unknown
7. No longer touching Ground
8. Useless Argument
9. The Voice within
10. Call in Dead
11. Consequences Part 1-9


Line-Up:

Herman Saming (v)
Ola Andersson (g), (v)
Peter Asp (b), (g)
Thomas Lejon (d)
Jerry Sahlin (k), (v)

DISCOGRAPHY:

Sorry, noch keine Discography eingestellt.

SQUEALER-ROCKS Links:

A.C.T. - Silence (CD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren