Squealer-Rocks.de CD-Review
Piledriver - Brothers in Boogie

Genre: Rock
Review vom: 15.10.2016
Redakteur: maddin
Veröffentlichung: 14.10.2016
Label: Rockwall



Freitag Abend!
Ich: „Schatzi, ich hab' 'ne neue CD dabei. Piledriver! Ist eigentlich 'ne Status Quo Coverband! Hab' ich voll Bock drauf!“
Schatzi:“Och, Nee. Du weisst, Quo ist nicht so mein Ding. Und jetzt noch 'ne Kopie? Nö!“

Ich: „OK - ich mach' aber trotzdem mal kurz an.“
(10 Minuten verstreichen, der Protagonist muss erstmal Bier holen)
Schatzi: „Was ist das denn?“
Ich: „Piledriver. Der erste Song. Ich finde, der stampft! Aber ich wollte nur mal kurz reinhören - - ich mach' es wieder aus –ist ja eh nicht Dein Ding.“
Schatzi: „Mach das nicht aus!“
Ich: „Aber ich dachte....“
Schatzi: „MACH DAS NICHT AUS!!"
Ich: „Echt nicht?“
Schatzi:“NEIN! Gib mir auch ein Bier!“
Ich: „Aber Du trinkst doch sonst kaum Bier...“
Schatzi: „Ja, aber DAS hier klingt nach Bier und verrauchter Kneipe! Das klingt wie die alten Quo oder die alten ZZ Top. Das ist echte Männer Mucke!“

Ich: „Ja, aber Du bist ja nun mal unübersehbar eine Frau!“
Schatzi: „Ja, meinst Du denn ich höre nur Doro? Mach' mal
Song Nr. 3 an. Der Titel klingt vielversprechend,“
Ich: „YES! „Rock in a Crossfire Huricane“ ist DER Song des Albums! Das Riff macht mich kaputt, der Chorus wird für Jahre in meinem Hirn bleiben! Die klingen wie die alten Quo , aber sie kopieren nicht---zumindest kaum! Sie schaffen es, wie Quo zu klingen, aber dennoch eine eigene Note in die Musik mit einzubringen. Hier und da werden ganz kurze Paralellen angedeutet, aber niemals auf Kosten der Eigenständigkeit.“
Schatzi: „OK - Du laberst wie immer ganz schön viel, aber was ist mit Songtiteln wie „Fat Rat Boogie? Ist das echt fett?
Ich: „YES! Ein dezenter Beginn, der an „Down Down“ erinnert und dann geht’s ab! ZZ Top in Reinkultur, wahlweise auch Molly Hatchet - -Scheissegal, Hauptsache Südstaaten!“


Schatzi: „Du Spinner! Du willst mir doch nicht erzählen, dass Sachen wie „Drifting Away“ irgendwie nach den Southern Stars klingen – das ist britisch!“
Ich: „“Stimmt, dass ist eine der zwo QUO (geiles Wortspiel!) Cover – Versionen.“
Schatzi: „Und was ist mit „Last Words“? Dieser Song ist doch total eigenständig. Irgendwie ein bisschen Hippie -mäßig, aber auch total episch. Jedenfalls nicht irgendwas von Deinem ZZ Top oder Quo Gelaber! Wie würdest Du den denn einordnen?“
Ich: „Als genial“.
Schatzi: „Toll. Wenn Du nicht mehr weiter weisst, haust Du „genial“ raus!“
Ich:“Stimmt! Aber habe ich Unrecht?“


Schatzi:“Nein. Aber mal ganz ehrlich: Hättest Du dieses Album nicht als Promo bekommen, würdest Du es Dir kaufen?“
Ich:“Ja! Und Du?“
Schatzi: „Hab' gerade keine Zeit, muss googeln, wo die live unterwegs sind...!“


Tracklist:
1. One Way To Rock
2. Together
3. Rock In A Crossfire Hurricane
4. Good Times
5. Natural Born Rockers
6. Fat Rat Boogie
7. Mountain
8. Frantic Groove
9. Don’t Think It Matters
10. Drifting Away
11. Queen Obscene
12. Lollipop Lolita
13. Last Words
14. Rock In A Crossfire Hurricane (Single Version)
15. Last Words (Single Version)

DISCOGRAPHY:

Sorry, noch keine Discography eingestellt.

SQUEALER-ROCKS Links:

Piledriver - Brothers in Boogie (CD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren