 Barons Ball - Roadkill
Genre:
Rock/Hardrock Review vom: 06.12.2013 Redakteur: Metalhead Veröffentlichung: bereits veröffentlicht Label: Artist Station Records Das liegt besonders daran, dass BARONS BALL sich in keine Hardrock-Unterkategorie pressen lassen wollen, sondern frei durch verschiedene Genres agieren. Dabei treten der traditionelle Hard Rock, der AOR, der Southern Rock, der Blues Hard Rock und manchmal auch einfach der klassische Rock.in Erscheinung. Ich für meinen Geschmack hätte mir zwar gerne ein, zwei kantigere, energiereichere Tracks mehr gewünscht, aber was den Einzug auf "Roadkill" fand, hat Hand und Fuß.
Meine Favoriten auf "Roadkill" sind das lässige "The Working Man", das hippe "Love Train", das kraftvolle "Born To Rock" und "Bang Boom Baby" mit seinem coolen Tito & Tarantula-Touch. Btw: Warum das Album unbedingt "Roadkill" heißen muss, entzieht sich meinem Verständnis. "Roadfeeling" hätte gut gepasst, denn die Stücke atmen genau diesen Spirit eines Roadmovie, sozusagen das ultimative amerikanische Highway-Feeling. Aber egal, die Band wird sich schon was dabei gedacht haben. Vielleicht hängt es mit dem verschrammten Kotflügel auf dem Artwork und der "Strichliste" auf der Stoßstange zusammen.
Jedenfalls ist BARONS BALL mit "Roadkill" ein gutes Rock/Hard Rock-Album gelungen. Besonders wer den Sound ein wenig "amerikanisiert" mag, hört mal rein.
Tracklist:
1. The Working Man
2. Adrenaline
3. Anytime You Walk Alone
4. Love Train
5. Last Gas Station For 200 Miles
6. I'm No Runaway
7. Sex, Drugs & Rock'n'Roll
8. Good Old Times Of Rock'n'Roll
9. Born To Rock
10. Bang Boom Baby
11. Roadkill
Lineup:
Dan Levon – Gesang, Gitarre
Matt Stevens – Gitarre
Dennis Festing – Bass
Sean W. Heights – Schlagzeug
DISCOGRAPHY:
2009 - Push
2011 - Changes
2013 - Roadkill
SQUEALER-ROCKS Links:
Barons Ball - Roadkill (CD-Review)
SONSTIGES:
BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren
|