Squealer-Rocks.de CD-Review
Electric Light Orchestra - Flashback (3 CD Box Set)

Genre: Symphonic Rock
Review vom: 23.11.2010
Redakteur: maddin
Veröffentlichung: Bereits veröffentlicht
Label: Sony



Mit Erschrecken habe ich gerade festgestellt, dass wir in unserem kleinen feinen Webzine bisher noch nie das legendäre Electric Light Orchestra beleuchtet haben. Eine Schande, fürwahr, die ich nun schnellstens beseitigen möchte. Zählt die Truppe um Jeff Lynne, der alle Eigenkompositionen im Alleingang gestemmt hat, doch schließlich zu den Bands, von denen eigentlich jeder Musikfreund, der etwas auf sich hält, mindestens ein Album im Schrank haben sollte.
Für alle, bisher in dieser Angelegenheit, Säumigen bietet Sony nun die perfekte Vollbedienung, die in Sachen Value for Money wirklich Maßstäbe setzt.

Die Retrospektive bietet auf 3 CDs 53 Songs, von Orchesterchef Lynne persönlich zusammen gestellt, die in ihrer Vollständigkeit keine Wünsche offen lässt. Die Tonträger schlummern hübsch verpackt in einer Art Buch mit Hardcover im Din A5 Format, in deren Mitte ein Hochglanz - Booklet auf knapp 50 Seiten mit massig Bildern, Anekdoten sowie Liner Notes zu jedem einzelnen Track aufwarten kann. Der Clou an der Sache ist aber, dass dieses Luxuspaket zum Preis einer stinknormalen CD angeboten wird.

So weit, so gut. Was aber hat sich der unbedarfte Rocker, der mit dem Namen ELO nichts anfangen kann, unter der Mucke der Briten vorzustellen?
Charakteristisch für den Sound des Ensembles war – gerade in den Anfangsjahren (das Debut erschien 1971) – die Vermischung von Rock und Klassik. Dabei klang die Sache aber niemals vertrackt oder schwermütig, da Lynne schon immer ein Händchen für extrem eingängige Melodien hatte, die in ihrer Einfachheit sehr oft (und teilweise auch sehr stark) an die Beatles erinnern.
Freilich agierte das Orchester stets ein bis zwei Spuren härter als die Pilzköpfe. Riff Rocker wie „Don’t Bring Me Down“ oder „Ma - Ma - Ma Belle“ bspw. hätten auch auf den Frühwerken von Status Quo eine passable Figur abgegeben. Der erste große Hit war sogar eine lupenreine Rock’n’Roll Coverversion des Chuck Berry Classics „Roll over Beethoven“.

Demgegenüber standen stets höchst symphonische Ohrenschmeichler wie „Illusions In G Major“, „Grieg’s Piano Concerto In A Minor“ oder „Eldorado“, die zwischen Pop meets Klassik und Rock’n’Roll meets Klassik pendelten. In den 80er wurde dann dem Zeitgeist entsprochen und der wattige Synthie – Anteil erheblich erhöht. Seltsamerweise ging dieser Wandel jedoch ohne Qualitätsverlust vonstatten. Softe Radio – Dauerbrenner wie „Calling America“, “Confusion“ oder „Xanadu“ sind schlicht und einfach ganz große Pop Rock Nummern.

Ende der 80er war dann Schluss mit der Lichtshow und es folgten nur noch halbgare Versuche von Ex- Mitgliedern unter so peinlichen Namen wie ELO II sowie eine wenig erfolgreiche Wiederbelebung anno 2000, die jedoch schnell wieder zu den Akten gelegt wurde.
Wenn es eine Reunion gibt, auf die die Welt wartet, dann wäre es die vom Electric Light Orchestra.
Pflichtkauf!


Tracklist:
CD 1
1. "10538 Overture"
2. "Showdown
3. "Ma-Ma-Ma Belle"
4. "Mr. Radio
5. "Roll Over Beethoven"
6. "Mama" – 4:06 (new edit)
7. "One Summer Dream"
8. "Illusions in G Major"
9. "Strange Magic"
10. "Eldorado Overture"
11. "Can't Get It Out of My Head"
12. "Eldorado"
13. "Eldorado Finale"
14. "Do Ya" – 4:09 (unedited alternative mix, previously unreleased)
15. "Mister Kingdom"
16. "Grieg's Piano Concerto In A Minor" – (Lynne/Tandy) - 2:58 (previously unreleased)
Tracks marked * co/produced by Roy Wood

CD 2
1. "Tightrope"
2. "Evil Woman"
3. "Livin' Thing"
4. "Mr. Blue Sky"
5. "Mission (A World Record)" (alternative mix, previously unreleased)
6. "Turn to Stone"
7. "Telephone Line"
8. "Rockaria!"
9. "Starlight"
10. "It's Over"
11. "The Whale"
12. "Sweet Talkin' Woman"
13. "Big Wheels"
14. "Shangri-La"
15. "Nightrider"
16. "Tears In Your Life" (previously unreleased)

CD 3
1. "Don't Bring Me Down"
2. "The Diary of Horace Wimp"
3. "Twilight"
4. "Secret Messages"
5. "Take Me On and On"
6. "Shine a Little Love"
7. "Rock 'n' Roll Is King"
8. "Last Train to London
9. "Confusion"
10. "Getting to the Point"
11. "Hold on Tight"
12. "So Serious"
13. "Calling America"
14. "Four Little Diamonds"
15. "Great Balls of Fire"
16. "Xanadu (new version)" (previously unreleased)
17. "Indian Queen" (previously unreleased)
18. "Love Changes All" (previously unreleased)
19. "After All" (first time on CD)
20. "Helpless" (previously unreleased)
21. "Who's That"(previously unreleased)




DISCOGRAPHY:

1971 - Electric Light Orchestra
1972 - Electric Light Orchestra 2
1973 - On the Third Day
1974 - Eldorado
1975 - Face the Music
1976 - A New World Record
1977 - Out of the Blue
1979 - Discovery
1981 - Time
1983 - Secret Messages
1986 - Balance of Power
2001 - Zoom

SQUEALER-ROCKS Links:

Electric Light Orchestra - Flashback (3 CD Box Set) (CD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren