Squealer-Rocks.de CD-Review
Eternal Tears Of Sorrow - Before The Bleeding Sun

Genre: Extreme Bombast Metal
Review vom: 23.06.2006
Redakteur: Jack
Veröffentlichung: bereits veröffentlicht
Label:



Mehr Finnland als bei Eternal Tears Of Sorrow aus Pudasjärvi (im Norden meines Lieblingslandes) geht nicht! Die fünfköpfige Truppe, die seit 1994 Bestand hat und bis zu diesem Tag fünf Alben zustande brachte, macht sich nicht nur eine typisch finnische Trademark zu Nutzen, sondern greift auf nahezu jeden Exportschlager aus dem Land der tausend Seen zurück, was schlussendlich ein fulminantes Soundspektakel ergibt – nachzuhören auf ihrer aktuellen CD BEFORE THE BLEEDING SUN, welche am 23. Juni auch in unseren Gefilden erscheint.

Alles, was Finnland in der harten Musikszene einen Namen gegeben hat, spiegelt sich in unterschiedlichen Dosierungen auf diesem abwechslungsreich und spannend gehaltenen Werk BEFORE THE BLEEDING SUN wieder. Durchzogen ist das Ganze von einer standesgerechten Melancholie, erzeugt von Keyboarder Janne Tolsa (Tarot), der sehr stark auf die Songs einwirkt. Richtige Gegenwehr kann ihm eigentlich nur Frontmann Altti Veteläinen leisten, ein Sänger, der einen von Lied zu Lied immer mehr verblüfft: Was zu Beginn stark nach einem Shouter des Fabrikats Alexi Laiho aussieht, entpuppt sich im Verlauf der Platte als engelsgleicher Gesangsmann.

Überraschen und auffallen. Zwei Komponenten, die fest in den Gedächtnissen der Eternal Tears Of Sorrow Mitglieder verankert sind. Geht man in „Sweet Lilith Of My Dreams“ noch in guter alter Children Of Bodom Manier zu Werke, so wendet man sich in „Another Me“, nur ein Track weiter, Power Metal Klängen und wilden Vocals zu, bevor man in „Red Dawn Rising“ erste Tempodrosseln einbaut, Gothic à la H.I.M. oder Sentenced in Sonata Artica ähnliche Songstrukturen einfließen lässt und die Gesänge auf klar und Chöre umstellt. In „Sakura No Rei“, einem Duett mit Miriam Renvag von Ram-Zet, werden hingegen sogar richtige skandinavisch-progressive Töne der Marke Twilight Guardians und Excalion angeschlagen. In exakt diesem Spektrum, von Melodic Metal über Gothic-Behaftetes bis hin zu Power Metal mit Death und Black Anleihen reichend, bewegt sich BEFORE THE BLEEDING SUN, das zum Ende hin noch einmal durch ein fettes Highlight bereichert wird: „Angelheart, Ravenheart (Act I: Before The Bleeding Sun)“, ein knapp neunminütiges Melodic Power Metal Epos vor dem Herrn, das Dreamtale nicht besser hinbekommen könnten.

Fazit: BEFORE THE BLEEDING SUN, das ist ganz großes Musikkino, mit vielen Emotionen, Effekten und tollen Darstellern (Marco Hietala von Nightwish und Tarot sowie Tony Kakko von Sonata Artica verewigten sich zum Beispiel als Gastmusiker auf der Scheibe). Der 26. Platz in den finnischen Albumcharts bestätigt das nur zu gut. Solch anspruchsvolle Musik in den oberen Chartregionen... ich liebe euch Finnen!

VÖ: 23. Juni 2006

Tracklist:
1. Sweet Lilith Of My Dreams
2. Another Me
3. Red Dawn Rising
4. Upon The Moors
5. Sakura No Rei
6. Sinister Rain
7. Lost Rune Of Thunder
8. Tar Still Flows
9. Angelheart, Ravenheart (Act I: Before The Bleeding Sun)

Anspieltipps: Sweet Lilith Of My Dreams, Red Dawn Rising, Sakura No Rei, Angelheart, Ravenheart (Act I: Before The Bleeding Sun)

Band Line-Up:
Altti Veteläinen – Gesang, Bass
Jarmo Puolakanaho – Gitarre
Risto Ruuth – Gitarre
Petri Sankala – Schlagzeug
Janne Tolsa – Keyboards

DISCOGRAPHY:

1997 – Sinner’s Serenade
1998 – Vilda Mánnu
2000 – Chaotic Beauty
2001 – A Virgin And A Whore
2006 – Before The Bleeding Sun

SQUEALER-ROCKS Links:

Eternal Tears Of Sorrow - Before The Bleeding Sun (CD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren