Squealer-Rocks.de CD-Review
3HM - Three Headed Monster

Genre: Power Metal
Review vom: 19.02.2008
Redakteur: Colin
Veröffentlichung: Bereits erschienen
Label: Melissa Records



Wow, das ist doch mal was anderes. Ein Album, welches zwar instrumental ist, aber keineswegs auf den Soloeinlagen der Gitarristen aufbaut, beziehungsweise die Songs darum gestaltet. Genau das ist „Three headed monster“. Und ja: Es ist definitiv Metal was 3HM da spielen.

Bei den Amerikanern von 3HM handelt es sich um eine ganz normale Band, die sich in den verschiedenen Spielarten des Metals austobt. So, oder ähnlich könnte ein Review aussehen. Um eine 08/15 Band handelt es sich bei den Amis aber sicherlich nicht, da ja zunächst auffällt, dass die Combo keinen Fronter in ihren Reihen hat. Das fällt eigentlich überhaupt nicht auf, denn da wo normalerweise ein Sänger sein Können unter Beweis zu stellen versucht, flechten 3HM eben schöne Gitarrenmelodien in ihre Songs, anstelle von gesungenen Strophen und Refrains, ein.

Durch ihre Sängerlosigkeit haben 3HM auch ganz klar den Vorteil, dass sie nicht fest an einen Stil gebunden sind. Das wirkt sich natürlich auf das Songwriting aus und macht „Three headed monster“ zu einem enorm erfrischenden Werk. Der Opener „Varan“ kommt direkt mit schönen Maidenmäßigen Melodien daher und wird stellenweise mit Blastbeats unterlegt. Coole Mischung jedenfalls. Hier und da kann man natürlich auch Parallelen zu anderen Bands ziehen. Einige der Riffs und doppelten Gitarren hätten sich auch auf einem Steel Prophet Album gut gemacht. Hier und da lugt auch die vereiste Erde mal um die Ecke und galopiert am Hörer vorbei. Dieses hin und her springen zwischen den einzelnen Genres (unter anderem Thrash-, Power- und Death Metal) funktioniert aber ausgesprochen gut und macht richtig Spaß beim hören.

Man muss keine Glaskugel im Schrank stehen haben um zu erahnen, dass die Mitglieder von 3HM an ihren Instrumenten alles andere als unfit sind. Viele Rhythmus- und Taktwechsel sorgen innerhalb der Songs für die Prog Note (zusätzlich zu den ganzen anderen Stilen), was den Songs gut zu Gesicht steht und das Album noch um eine weitere, interessante Facette erweitern. Auch die Soli der beiden Gitarristen Chris Kessaris und Chris Cecchini lassen ebensowenig anbrennen (man höre nur den Soloteil von „Engines of AKI“) wie ihre Rhythmusgruppe.

Als Fazit bleibt nur zusagen, dass 3HM eine sehr starke, wenn auch „nur“ instrumentale Scheibe veröffentlicht haben. Musiker können hier bedenkenlos zugreifen. Auch „normale“ Metaller sollten 3HM eine Chance geben, da die Melodien und Songs auf „Three headed monster“ es verdient haben gehört zu werden!



Tracklist:
1. Varan
2. Perfect-Plex
3. The beast of Odo Island
4. Ultimate rage
5. Bloodbath II
6. Ides of March
7. Bitter end
8. Engines of AKI


Line-Up:
Chris Kessaris – Guitars
Chris Cecchini – Guitars
Paul Muise – Bass
AK 45 - Drums

DISCOGRAPHY:

2008 - Three Headed Monster

SQUEALER-ROCKS Links:

3HM - Three Headed Monster (CD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren